Arbeit und Studium unter einen Hut bringen: So gelingt dir Erfolg ohne Burnout
September 5, 2025

LinkedIn author_name: Alice Fry, Content Writer author_link: https://halian.com/de/article/author/alice-fry-content-writer
Studium und Beruf in Einklang zu bringen, erfordert Organisation und Durchhaltevermögen. Zwischen akademischen Verpflichtungen, beruflichen Aufgaben und dem Privatleben ist es leicht, sich überfordert zu fühlen. Mit effektiven Methoden und einer positiven Einstellung ist es jedoch möglich, beides erfolgreich zu meistern und die eigene Karriere während des Studiums voranzutreiben.
In diesem Artikel geben wir praktische Tipps, wie Studierende Arbeit und Leben besser in Einklang bringen können, und zeigen, wie Unternehmen wie Halian ihre Mitarbeitenden in dieser lehrreichen (und oft herausfordernden) Phase unterstützen.
1. Nutze Zeitmanagement als deine Superpower
Beim Gleichgewicht zwischen Arbeit und Studium ist Zeit dein wichtigstes Gut.
-
- Nutze Time-Blocking, um Arbeitsaufgaben, Lernphasen und Pausen klar voneinander zu trennen
-
- Plane deine schwierigsten Aufgaben für die Zeiten, in denen du am aufmerksamsten bist
-
- Vermeide Multitasking; konzentriere dich immer auf eine Priorität, um deine Work-Life-Balance als Student*in zu schützen
Pro Tipp: Tools wie Trello oder der Google Kalender helfen dir dabei, akademische und berufliche Termine übersichtlich zu koordinieren.
2. Sei ehrlich bezüglich deiner Grenzen
Arbeiten und Studieren erfordert realistische Erwartungen. Sprich mit deinem Arbeitgeber und deiner Hochschule, wenn Termine kollidieren. Viele fortschrittliche Arbeitgeber, wie Halian, bieten flexible Arbeitszeiten für Mitarbeitende an, die sich weiterbilden oder studieren.
„Während meiner Prüfungsvorbereitung hat mein Vorgesetzter mir empfohlen, meine Arbeitszeiten in der Prüfungswoche anzupassen. Diese Flexibilität ermöglichte es mir, mich voll auf das Lernen zu konzentrieren, ohne das Team zu enttäuschen, und ich kehrte motivierter zurück als zuvor.“
- Halian Werkstudent
Dieser menschenzentrierte Ansatz trägt dazu bei, Burnout zu verhindern und nachhaltiges Karrierewachstum während des Studiums zu ermöglichen.
3. Selbstfürsorge hat oberste Priorität
Mahlzeiten ausfallen lassen, Schlaf kürzen oder Pausen ignorieren mag kurzfristig helfen, führt aber zu Erschöpfung und Fehlern. Schütze deine mentale Gesundheit und deine Work-Life-Balance als Student*in, indem du:
-
- regelmäßige Pausen beim Lernen und Arbeiten einbaust
-
- einen gleichmäßigen Schlafrhythmus einhältst
-
- durch Sport oder Achtsamkeit deine Konzentration wiederfindest
Dein Geist ist dein wichtigstes Werkzeug, also behandle ihn auch so.
4. Bring Arbeit und Karriereziele in Einklang
Wenn möglich, such dir einen Job, der zu deinem Studium passt. Eine Tätigkeit in deinem Fachbereich bietet dir:
-
- praktische Erfahrung, die dein Studium ergänzt
-
- Netzwerkmöglichkeiten für deinen Karriereaufbau während des Studiums
-
- einen Sinn, der das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Studium erfüllender macht
So stellst du sicher, dass jede Stunde Arbeit direkt zu deinem langfristigen Karriereerfolg beiträgt.
5. Suche Unterstützung – du bist nicht allein
Die Balance zwischen Arbeit und Studium gelingt besser, wenn dein Arbeitgeber deine Weiterentwicklung fördert. Achte auf:
-
- flexible Arbeitszeiten
-
- Mentoring-Angebote
-
- Unterstützung bei Lernen und Entwicklung
Wenn du nach Jobs suchst, die zu deinem Studium passen, erfahre, warum Halian ein idealer Partner für deine Karriere sein kann.
Fortschritt statt Perfektion
Die Balance zwischen Arbeit und Studium ist eine Herausforderung, aber auch eine Phase, die Resilienz, Disziplin und berufliches Wachstum fördert.
Fang mit kleinen Schritten an:
-
- Plane deine Zeit clever
-
- Schütze deine Energie
-
- Sei offen im Austausch mit deinem Arbeitgeber
Diese Phase ist nur vorübergehend, aber die Work-Life-Balance, die du jetzt entwickelst, wird dich ein Leben lang begleiten.
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Entdecke deine Chancen bei Halian.
Über den Autor
.png)